Bilder von der Demonstration gegen das AKW Fessenheim am 21. März 2009
Die Gemeinde Ihringen-Wasenweiler ist seit 2005 Mitglied im Trinationalen Atom-Schutzverband (TRAS). Anfang des Jahres ist nun Wattwiller, die elsässische Partnergemeinde von Wasenweiler, ebenfalls dem TRAS beigetreten.
Wattwiller und Wasenweiler verbindet seit über 40 Jahren eine intensive Partnerschaft. Die Menschen beider Dörfer pflegen seit Jahrzehnten freundschaftliche Kontakte und haben schon viele schöne Stunden miteinander verbracht.
Ein Meilenstein unserer langjährigen Jumelage ist der Beitritt der Gemeinde Wattwiller zum TRAS. Jetzt ziehen die beiden Partnergemeinden Wattwiller und Wasenweiler auch in der Atompolitik an einem Strang.
Der marode und erdbebengefährdete Reaktor in Fessenheim stellt eine Bedrohung für unsere Heimat dar. Es ist kaum vorstellbar was geschieht, wenn es hier zu einem Unfall wie in Harrisburg oder Tschernobyl kommt. Die radioaktive Belastung macht nicht an den Grenzen halt. Deshalb ist es logisch und konsequent, dass wir uns gemeinsam gegen den Betrieb dieses Atommeilers und den Bau neuer Atomkraftwerke zur Wehr setzen.
Der TRAS gibt die richtige Antwort auf die Politik der mächtigen Atomindustrie. Nämlich auf juristischem Weg die Abschaltung dieses Reaktors zu erzwingen und den Bau neuer Atommailer zu verhindern.
Strom durch Kernspaltung zu produzieren ist ein Verfahren aus dem vergangenen Jahrhundert. Wir müssen heute nach vorne schauen und in die Technik der Zukunft investieren. Man kann nicht am Alten kleben, wenn man in der modernen Energietechnik vorankommen will. Wer weiter auf Atomkraft setzt, behindert die Entwicklung neuer Technologien. Wir müssen alle Energiesparpotenziale nutzen und die alternative Energiegewinnung fördern. Dies schont die Umwelt und schafft Arbeitsplätze. Ich bin mir sicher, wenn wir diesen Weg gehen, werden uns die nachfolgenden Generationen dafür dankbar sein.
Ich bin sehr glücklich, dass der Bürgermeister von Wattwiller, mein Freund Jacques Mueller, ebenso denkt und den Beitritt zum TRAS auf die Tagesordnung im Wattwiller GR genommen hat. Den Damen und Herren des Wattwiller GR bin ich sehr dankbar, dass sie sich mit großer Mehrheit für den Beitritt entschieden haben. Wir haben auf diesem politischen Feld eine hohe Übereinstimmung erreicht. Dies spricht für den unkomplizierten Umgang miteinander und die Qualität unserer Jumelage.
Zwei Partnergemeinden sind nun Mitglied im TRAS – ein Novum in unserer Region.
Ich wünsche mir, dass von unserem gemeinsamen politischen Handeln ein Signal ausgeht und noch möglichst viele Partnergemeinden diesem Beispiel folgen.
Alois Lai
Stellungnahme der Fraktion und des OR zum Haushalt 2009
Gemeinderatssitzung am Montag, dem 26. Januar 2009.